Schicksal
Definition
•
kPl. hoch|höhere Macht, welche die Zukunft der/eines Menschen beliebig beeinflussen|beeinflusst und lenken|lenkt
• vermeintliche, sich auf eine oder mehrere Personen beziehende Folge des Schicksals
[1]
Herkunft
im 16. Jahrhundert von niederdeutsch/niederländisch
schicksel übernommen; Form „Schicksal“ im 18. Jahrhundert.
[ | Literaturnachweis: Kluge: Etymologisches Wörterbuch, Stichwort: „Schicksal“, Seite 801.][ | Literaturnachweis: Wolfgang Pfeifer [Leitung] - Etymologisches Wörterbuch des Deutschen, Stichwort „schicken“]
Beispiele
• „Das
Schicksal mischt die Karten und wir spielen.“
[ Arthur Schopenhauer]
• „Das
Schicksal ist launisch und grausam.“
[ | Literaturnachweis: Noël Balen - Billie Holiday. Die Seele des Blues , Seite 34.]
• „Doch das
Schicksal machte schon bald meiner bitteren Probezeit ein Ende.“
[ | Literaturnachweis: Giacomo Casanova - Geschichte meines Lebens, herausgegeben und eingeleitet von Erich Loos, Band 1 ]
• Die traurigen
Schicksale dieser armen Menschen berührten sie sehr.
• „In Rückblenden erfahren wir vom
Schicksal des Helden, der es zu Hause, beim spießbürgerlichen Vater vor allem, nicht mehr aushielt und hinauszog in die Welt.“
[ | Literaturnachweis: Christof Hamann, Alexander Honold - Kilimandscharo , Seite 127.]
• „Hat er genug zu leben und hat das
Schicksal ihn nicht mit Krankheit geschlagen, ist er zufrieden und dankbar, und leidet er Not und Entbehrung, trägt er auch diese Schickung mit Würde.“
[ | Literaturnachweis: Knut Hamsun - Im Märchenland Norwegisches Original 1903.]
• „Das
Schicksal Deutschlands war dem Grunde nach seit der Teheran-Konferenz von 1943 entschieden.“
[ | Literaturnachweis: Theo Sommer - 1945 , Seite 153.]
• „Ihr
Schicksal hatte sich entschieden, und es hatte sich glücklich entschieden.“
[ | Literaturnachweis: Leo N. Tolstoi - Krieg und Frieden . Russische Urfassung 1867.]
Wortbildungen
Adjektive schicksalhaft
Substantive Schicksalsergebenheit, Schicksalsfrage, Schicksalsfügung, Schicksalsgefährte, Schicksalsgefährtin, Schicksalsgemeinschaft, Schicksalsgenosse, Schicksalsglaube, Schicksalsmelodie, Schicksalsschlag, Schicksalsstunde, Schicksalstag, Schicksalswahl
Worttrennung
Schick·sal,
Plural Schick·sa·le
Quelle: Wiktionary
Lizenz: Creative Commons Namensnennung – Weitergabe unter gleichen Bedingungen 3.0 Unported