Definition.de

Definition eines Wortes gesucht?

hinfallen


Definition

intrans. (mit Wucht) zu Boden, auf die Erde fallen
intrans.|t1=;|geh. sich vor jemandem auf die Knie werfen
intrans. auf den Boden, die Erde fallen; nach unten fallen
intrans.|t1=;|selten hinfällig werden; nicht mehr in Betracht kommen

Herkunft



Beispiele

• „Beim Eintritt wäre er fast hingefallen, denn hinter der Tür war noch eine Stufe.“ | Literaturnachweis: w:Franz Kafka - w:Der Process .
• „Trotzdem weiß Malina es, und ich bitte ihn, während ich, an ihn gekrampft, auf und ab renne in der Wohnung, mich niederfallen lasse, wieder aufstehe, mir das Hemd aufmache, mich wieder hinfallen lasse, denn ich verliere den Verstand, es kommt über mich, ich verliere den Verstand, ich bin ohne Trost, ich werde wahnsinnig, aber Malina sagt noch einmal: […]“ | Literaturnachweis: w:Ingeborg Bachmann - w:Malina (Roman).
• „Einmal stolperte sie über einen Holzbalken, den sie nicht gesehen hatte, fiel hin und schlug sich Knie und Hände auf.“ | Literaturnachweis: w:Mirjam Pressler - w:Malka Mai.
• „Er fiel wie vom Blitz gefällt hin, schlief zehn Stunden lang und wachte erinnerungslos auf.“ | Literaturnachweis: w:Urs Widmer - Das Buch des Vaters .
• „Er stolperte, fiel hin, Schmerz zuckte in seinem Knie auf.“ | Literaturnachweis: w:Thomas Glavinic - w:Die Arbeit der Nacht.
• „Du bist hingefallen und warst bewusstlos.“ | Literaturnachweis: w:Ferdinand von Schirach - w:Tabu (Roman).
• „Einige fielen vor ihm hin, umarmten seine Beine: ‚Herr Doktor, ich kann noch arbeiten.‘“
• „Die Sonnenstrahlen fielen jetzt schräg über die Ebene hin; in den tiefen, purpurblau strömenden Schatten, die sich fächerförmig entfalteten, atmete Friede und Schlaf.“ | Literaturnachweis: w:Elisabeth Langgässer - Das unauslöschliche Siegel ; Erstausgabe 1946 .
• „Er verlor die Nerven, nahm den Hörer vom Ohr, ließ ihn nicht auf die Gabel, sondern vor sich auf den Tisch hinfallen. | Literaturnachweis: w:Theodor Plievier - w:Stalingrad (Roman); Erstausgabe des Romans Stalingrad im Aufbau-Verlag, Berlin 1945 .
• „Daher ist er entsprechend vorsichtig, wenn er seine Sammlung bewundert: Erst zwei Flaschen sind ihm hingefallen. | Literaturnachweis: Im Mittelalter sehr seltenes Objekt - Darmstädter Echo .
„Fällt mit diesem veralteten Weltbild nicht auch der Gehalt hin, den es birgt?“ | Literaturnachweis: w:Helmut Thielicke - Ich glaube .

Wortbildungen

• Hinfall

Worttrennung

hin·fal·len, fiel hin, hin·ge·fal·len


Quelle: Wiktionary
Lizenz: Creative Commons Namensnennung – Weitergabe unter gleichen Bedingungen 3.0 Unported


VONG: Was ist das für 1 Sprache?

H1 had 1 kleins Buch geschribem. Mit dem will er uns dem VONG sprache 1 klein wemig näher bringem so vong interesse her. Beim lesem vong dem Buch kann man dem Seele baumeln lassem - umd alle regelm der Deutschem Sprache sprengem ...