Definition.de

Definition eines Wortes gesucht?

Laubhüttenfest


Definition

jüdische Religion alljährliches, fünf Tage nach Jom Kippur begangenes Fest, das sieben Tage, vom 15. bis 21. Tischri, dauert und während dem traditionellerweise in eigens für die Dauer des Festes gebauten Laubhütten (auf Dach|Dächern, Terrassen, im Garten, Hof) oder in mit Laub geschmückten Zimmern essen|gegessen (und wohnen|gewohnt) wird

Herkunft

Determinativkompositum aus den Substantiven Laubhütte und Fest mit dem Fugenelement -n

Beispiele

• „Schon die Feier des Laubhüttenfestes oder gar eine Heiligung des Sabbats fand im großelterlichen Hause nicht statt; und in den folgenden Generationen trat — bei allem, oft trotzigen Betonen der Stammeszugehörigkeit — gegenüber dem Geist jüdischer Religion eher Gleichgültigkeit, ihren äußeren Formen gegenüber Widerstand, wenn nicht gar spöttisches Verhalten zutage.“ | Literaturnachweis: w:Arthur Schnitzler - Therese Nickl, w:Heinrich Schnitzler .
• „Zu Sukkot, dem Laubhüttenfest, steht hier eine Hütte aus Zweigen, Stroh und Laub, in der man durch acht Tage ißt und schläft.“
• „Schon in biblischer Zeit feierten die Israeliten eine gute Ernte mit ihren Wochen- und Laubhüttenfesten. | Literaturnachweis: Von Herbsthahn, Kornsau und Roggenhund - Mannheimer Morgen
• „Die Nordhäuser Familien jüdischen Glaubens hatten darin ihre Laubhüttenfeste gefeiert.“ | Literaturnachweis: Von brennender Synagoge flog ein Funke ins Herz - Inge Ernesti erlebte als Elfjährige die Reichskristallnacht .
• „Moses erhielt von Gott den Auftrag, sie [Anmerkung: die Israeliten] ins gelobte Land Kanaan zu führen. 40 Jahre soll die Wanderung durch die Wüste gedauert haben. Unterwegs lebten sie sie in "Sukkot" (Hütten). Daran erinnert das Laubhüttenfest, das jüdische Erntedankfest. Gläubige ziehen im Herbst nach Obsternte und Weinlese dort ein.“
• „Die Hamburger Jüdische Gemeinde wollte am Sonntag das Laubhüttenfest Sukkot feiern.“
• „Wegen des jüdischen Laubhüttenfestes riegelt Israel für die kommenden elf Tage die Palästinensergebiete ab.“
• [Israelische Siedlungen im besetzten Westjordanland:] „Die Oberrabbiner Israels hatten eigens eine Genehmigung für die Bautätigkeit erteilt, trotz des religiösen Arbeitsverbots während des derzeitigen Laubhüttenfestes.
• „Zum Beginn des jüdischen Laubhüttenfestes ist die Lage auf dem Tempelberg in Jerusalem noch einmal eskaliert. Die Al-Aksa-Moschee wurde geschlossen.“
• [Neubau eines Bet- und Lehrhauses der drei monotheistischen Religionen in Berlin:] „[…] die Synagoge braucht Platz auf dem Dach für die Hütte zum Laubhüttenfest.


selten: jemandem ein Laubhüttenfest sein|jemandem ein Laubhüttenfest sein | Literaturnachweis: Duden: Großes Wörterbuch, Stichwort »Laubhüttenfest«.

Charakteristische Wortkombinationen

mit Verb: das#Artikel|das Laubhüttenfest begehen, feiern
mit Adjektiv: jüdisches Laubhüttenfest

Worttrennung

Laub·hüt·ten·fest, Plural Laub·hüt·ten·fes·te


Quelle: Wiktionary
Lizenz: Creative Commons Namensnennung – Weitergabe unter gleichen Bedingungen 3.0 Unported


VONG: Was ist das für 1 Sprache?

H1 had 1 kleins Buch geschribem. Mit dem will er uns dem VONG sprache 1 klein wemig näher bringem so vong interesse her. Beim lesem vong dem Buch kann man dem Seele baumeln lassem - umd alle regelm der Deutschem Sprache sprengem ...