Definition.de

Definition eines Wortes gesucht?

Servante


Definition

* veraltet
• kleiner Wagen oder Schrank zum abstellen|Abstellen von Geschirr, Speisen, Besteck und Ähnlichem; Anrichte; Servierwagen
• kleiner Glasschrank/Vitrine für dekorative Gegenstand|Gegenstände
Zauberkunst Behältnis zum verstauen|Verstauen von Gegenständen und Hilfsmitteln

Herkunft

Das Wort wurde von gleichbedeutend französisch servante (wörtlich: „Dienerin“) entlehnt, welches das Femininum von servant ist. Dies wiederum ist das Partizip Präsens von servir „dienen“, das auf lateinisch servire zurückgeht (vergleiche servieren). | Literaturnachweis: Duden: Großes Fremdwörterbuch, Seite 1234.

Beispiele

• „Auf die Servante stellen wir einen Teller mit Kuchen.“ | Literaturnachweis: Heinrich Scharrelmann - Im Rahmen des Alltags
• „Auf einer Servante nahe am Sopha bemerkte ich die Reste eines aus Chocolade und Kuchen bestehenden Frühstücks.“ | Literaturnachweis: Paul Julius Wilcken - Drei Freunde
• „Die Servante ist ein Schaustück des Wohnzimmers, ein Gehäuse der Andenken: im offenen Spiegelschrank finden sich Porzellan, Kristall, die Hochzeits- und Patengeschenke, Andenken der Freundschaft und Liebe, Kannen und Tassen, Schnitzereien und Nippsachen.“ | Literaturnachweis: Hermann Glaser - Soviel Anfang war nie
• „Vor allem sind es Gläser und Tassen, die in der Servante Unterschlupf und Ausstellung finden […].“ | Literaturnachweis: Ernst Heilborn - Zwischen zwei Revolutionen
• „Gern hätte er die Servante mit allerlei Gläsern, Tassen, künstlichen Blumensträußen und Alabasterfigürchen ganz beseitigt, und wenn er sie zum Fenster hinaus auf den Wall hätte stürzen müssen.“ | Literaturnachweis: Paul Heyse - Das Glück von Rothenburg / Die Tochter der Excellenz
• „Während man das Taschentuch zusammenlegt, um es zurückzugeben, ballt man die Tasche samt Inhalt möglichst klein zusammen, birgt sie in der Hand und lässt sie im geeigneten Augenblick unbemerkt in die Rocktasche oder in die Servante gleiten.“ | Literaturnachweis: Die Zauberwelt - J. Sussmann
• „Nimmt den Zauberstab auf und läßt die Schale und den Ball, in welchem sich das Tuch befindet, in die Servante fallen.“ | Literaturnachweis: Friedrich Wilhelm Conradi - Das Universum der Magie

Worttrennung

Ser·van·te, Plural Ser·van·ten


Quelle: Wiktionary
Lizenz: Creative Commons Namensnennung – Weitergabe unter gleichen Bedingungen 3.0 Unported


VONG: Was ist das für 1 Sprache?

H1 had 1 kleins Buch geschribem. Mit dem will er uns dem VONG sprache 1 klein wemig näher bringem so vong interesse her. Beim lesem vong dem Buch kann man dem Seele baumeln lassem - umd alle regelm der Deutschem Sprache sprengem ...