Wäscheleine
Definition
• dünnes Seil, auf das nasse Wäsche hängen|gehängt wird, damit sie an der Luft trocken|trocknet
Herkunft
Determinativkompositum aus den Substantiven
Wäsche und
Leine
Beispiele
• Der Hausmann hängt nachmittags die Hemden und Socken zum Trocknen auf die
Wäscheleine.
• „Ein alter Mann aus dem Dorf hatte die Jacke beschrieben und erzählt, sie sei ihm von seiner
Wäscheleine gestohlen worden.“
[ | Literaturnachweis: David Whitehouse - Dorothee Merkel , Zitat Seite 203.]
• „Der Geruch hing in jedem Grashalm, und wenn jemand einen Wischlappen oder einen Pullover an der
Wäscheleine vergessen hatte, dann nahmen auch der Lappen oder der Pullover diesen nebligen Petroleumgeruch an.“
[ | Literaturnachweis: Jóanes Nielsen - Die Erinnerungen]
• „An allen
Wäscheleinen und über allen Zäunen des Viertels hingen Matratzen und Decken.“
[ | Literaturnachweis: Lizzie Doron - Warum bist du nicht vor dem Krieg gekommen? Hebräisches Original 1998.]
Worttrennung
Wä·sche·lei·ne,
Plural Wä·sche·lei·nen
Quelle: Wiktionary
Lizenz: Creative Commons Namensnennung – Weitergabe unter gleichen Bedingungen 3.0 Unported